Neues Buch über die Braukultur im Fichtelgebirge

FichtelgeBIERge - Neues Buch über die Braukultur im FichtelgebirgeDieses 123 Seiten starke Büchlein wird mit Sicherheit ein Sammlerstück für alle Fans der fränkischen Bierkultur: zum ersten Mal wird der Braukultur im Fichtelgebirge ein eigenes Buch gewidmet. Mit wunderschönen Bildern des Fotoateliers Feig aus Selb, Portraits aller Brauereien aus dem Fichtelgebirge und liebevoll geschriebenen Texten zur Geschichte der Bierkultur im Fichtelgebirge, u.a. von Diana Nitschke, Bezirksheimatpfleger Günter Dippold, Wolfgang Hörner oder Wolfgang Benkhardt.

Das Buch „FichtelgeBIERge“ ist für 19,90 Euro im Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel erhältlich – dort ist zur Zeit übrigens eine bemerkenswerte Ausstellung zur Brauereikultur im Fichtelgebirge zu sehen. Das Buch ist auch in folgenden Verkaufsstellen erhältlich:

  • Im Volkskundlichen Gerätemuseum Arzberg-Bergnersreuth,
  • der Buchhandlung Kohler, Wunsiedel
  • der Buchhandlung Rupprecht, Marktredwitz
  • der Buchhandlung Budow, Marktredwitz
  • der Buchhandlung Sabathil, Marktredwitz, und der
  • Buchhandlung Nerb, Selb
Fotos: Fotostudio Feig (Selb)

Mehr lesen

Ein echtes Wunder

Bamberger Landkreisbier präsentiert Es war ein großes Schaulaufen im Saal des Bauernmuseums Frensdorf. Regierungspräsident, Bezirkstagspräsident, Landräte, Bürgermeister, Bierkönigin, Weißwurstkönigin, Brauer, Mälzer, Anlagenbauer – kurz: Alles, was Rang und Namen hat…

Hopfenanbau in Bamberg – eine Tradition kehrt zurück

Die Gärtnerei Emmerling holt einen alten Brauch zurück in die Bierstadt Bier und Bamberg gehören zusammen, da ist man sich einig. Doch wo kommt der Hopfen, immerhin eine der Hauptzutaten…