
Denise Jones, Brauerin seit 22 Jahren und Weyermann® Destillateurin seit November 2015, wies die interessierten „Weyerfrauen“ in alle Geheimnisse des Brauens ein, beginnend beim Schroten über das Einmaischen bis hin zum Abläutern und Ausschlagen. Von der Sachbearbeiterin im Vertriebsinnendienst über die Assistentin im Rechnungswesen bis hin zur Weyermann® Getreideeinkäuferin – aus jeder Abteilung waren die Teilnehmerinnen des Frauenbrautages. Selbst Sabine Weyermann, Weyermann® Geschäftsführung vierte Generation, auf deren Einladung der „fun day“ überhaupt erst stattfinden konnte, schloss sich der Gruppe an und gab ihr Expertenwissen weiter.
Schroten, Einmaischen, Abläutern und Ausschlagen
Wie öffnet man einen Weyermann® Malzsack? Warum muss das Malz geschrotet werden? Warum braucht das Bier Hopfen und Hefe? All diese Fragen beantwortete die US-Amerikanerin Denise Jones kompetent und unterhaltsam. Sie zeigte dabei, dass sie mit ihrer langjährigen Erfahrung – sie war in den 1990er Jahren die erste Brauerin an der US-Westküste, die mit Weyermann® Malz gebraut hat! – genau die Richtige dafür ist. Da verwundert es nicht, dass Denise Jones zudem Gründungsmitglied der Pink Boots Society ist, dem berühmten amerikanischen Brauerinnennetzwerk, das jedes Jahr zum Weltfrauentag einen internationalen Brautag der Frauen veranstaltet. Peter Haidacher, Brauer in der Weyermann® Braumanufaktur, assistierte Denise Jones bei dem Weyermann® International Women´s Collaboration Brew Day und auch die Teilnehmerinnen selbst legten Hand an: Sie öffneten Malzsäcke, rochen am Malzmehl, zogen Zesten von Bio-Zitronen, wogen den Hopfen und vieles mehr – so wie es viele Generationen von Frauen in der Geschichte der Bierherstellung traditionell getan haben.


